Endlich ist es soweit: Der Bärlauch ist beim Merkur eingetroffen. Für Bärlauchpesto benötigst du: Bärlauch (eine Hand voll), geschnitten, eine Handvoll Pinienkerne, eine Handvoll grob geriebenen guten Parmesan, und ungefähr drei Esslöffel Olivenöl. Die Angaben sind ungefähr und je nach Geschmack varierbar. Dann noch Salz. Das gibst du alles in einen Zerkleiner und zerkleinerst es, bis es eine Paste ist- auch das obliegt dem Geschmack, ob man es gröber haben will oder eine echte Paste, durch die Zugabe von mehr Öl wird es cremiger. Das Pesto ist verwendbar für Brotaufstriche, als Nudelsauce, für Kartoffelpüree (da wird es ganz grün, schaut super aus), als Kruste für Fleisch (dann noch ein wenig Brösel dazufügen), als Fülle für Fleisch (Hühnerbrüstchen), für Suppe und natürlich zu Spargel(der ist aber im Moment noch sehr teuer). Für weitere Vorschläge bin ich dankbar.
Ich gebe das fertige Pesto in verschließbare Marmeldegläser ( die sind grad frei , weil die Marillenmarmelade schon aus ist). Es hält sich im Kühlschrank sicher länger als eine Woche, der Geschmack wird allerdings zunehmend "grasiger".
Sonntag, 29. März 2009
Dienstag, 24. März 2009
Nutella Gugelhupf
Auf mehrfachen Wunsch hier nun das Nutella-Gugelhupfrezept (natürlich kann man auch eine andere Haselnusscreme nehmen, wenn man kein Feinschmecker ist:-) nach Karl&Rudi Obauer
Zutaten: 3 Eier, 1/4 l Schlagobers, 250g Kristallzucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 250g glattes Mehl, 1/2 Päckchen Backpulver, 3 El Milch, 3EL Nutella, Butter und Mehl für die Form.
Zubereitung:
Einer in Dotter und Klar trennen. Schlagobers halbfest schlagen, unter weiterem Schlagen Zucker und Vanillezucker einarbeiten. Dotter nach und nach in die Masse einrühren. Mehl und Backpulver sowie Milch unterheben. Eiklar zu Schnee schlagen und unter die Masse ziehen. Ein Drittel der Masse mit Nutella verrühren. Eine Gugelhupfform mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstreuen (das sollte man sehr sorgfältig tun, damit es beim späteren Stürzen des Gugelhupfs keine bösen Überraschungen gibt, weil der Teig an der Form kleben bleibt.) Zuerst die mit Nougat vermischte Masse einfüllen, dann den Rest. Wenn man nicht zusätzlich Geschirr anpatzen will, dann kann man auch erst die weisse Masse einfüllen und dann das Nutella in die restliche Masse geben und drauffüllen (so machs ich und seh keine Unterschied.)
Gugelhupf im Backrohr bei 180 Grad ungefähr eine Stunde backen. Den Gugelhupf auskühlen lassen und dann hoffen, dass er gut zu stürzen ist, mit Staubzucker servieren. Guten Appetit!
News: Heute habe ich den ersten grünen Spargel beim Merkur gesehen, aber noch sehr teuer - das lasst hoffen, dass auch bald ein Bärlauch auftauchen wird- Grüner Spargel mit Bärlauchpesto- ein wahrer Traum.
Zutaten: 3 Eier, 1/4 l Schlagobers, 250g Kristallzucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 250g glattes Mehl, 1/2 Päckchen Backpulver, 3 El Milch, 3EL Nutella, Butter und Mehl für die Form.
Zubereitung:
Einer in Dotter und Klar trennen. Schlagobers halbfest schlagen, unter weiterem Schlagen Zucker und Vanillezucker einarbeiten. Dotter nach und nach in die Masse einrühren. Mehl und Backpulver sowie Milch unterheben. Eiklar zu Schnee schlagen und unter die Masse ziehen. Ein Drittel der Masse mit Nutella verrühren. Eine Gugelhupfform mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstreuen (das sollte man sehr sorgfältig tun, damit es beim späteren Stürzen des Gugelhupfs keine bösen Überraschungen gibt, weil der Teig an der Form kleben bleibt.) Zuerst die mit Nougat vermischte Masse einfüllen, dann den Rest. Wenn man nicht zusätzlich Geschirr anpatzen will, dann kann man auch erst die weisse Masse einfüllen und dann das Nutella in die restliche Masse geben und drauffüllen (so machs ich und seh keine Unterschied.)
Gugelhupf im Backrohr bei 180 Grad ungefähr eine Stunde backen. Den Gugelhupf auskühlen lassen und dann hoffen, dass er gut zu stürzen ist, mit Staubzucker servieren. Guten Appetit!
News: Heute habe ich den ersten grünen Spargel beim Merkur gesehen, aber noch sehr teuer - das lasst hoffen, dass auch bald ein Bärlauch auftauchen wird- Grüner Spargel mit Bärlauchpesto- ein wahrer Traum.
Montag, 23. März 2009
Statt töpfern - kochen
Viele Frauen suchen Entspannung im Töpfern, Joggen, Malen - meine kreative Seite kann ich beim Kochen voll ausleben. Joggen wäre zwar besser für meine Figur, aber meine Serotoninausschüttung(Freisetzung von Glückshormonen) beim Sporteln ist leider noch nie eingetreten. Ich sportle - in letzter Zeit wieder sehr regelmäßig- weils gesund ist und weil es in meinem Alter wohl notwendig ist -so wie Haarefärben und zur Kosmetikerin gehen. Aber nun zu meinem Blog. Ich koche- wie schon erwähnt leidenschaftlich gerne. Meine Impulse beziehe ich aus unzähligen Kochsendungen- wenn ich mich bei meinem Studium sosehr in das Literaturstudium begeben hätte wie beim Kochen, wäre ich wohl schon Universitätsprofessorin. Das ist für mich wieder der Beweis, alles was man mit Begeisterung tut, macht man gut. Nun bin ich wohl keine Gourmetköchin, meine fünf Kinder und mein Mann bringen nicht viel Verständnis für raffinierte Kreationen auf- nicht einmal meine Lasagne oder meine Fleischlaberln darf ich abändern. Ich koche saisonbezogen mit heimischen Produkten und bin der größte Fan (Fanin) von der Küche von Lisl Wagner-Bacher. Sie ist für mich die größte aller österreichischen Köche. Bewertungen in einschlägigen Publikationen, die nachweislich Restaurants an die Spitze setzen, deren Besitzer die besseren PR-Genies und unerträgliche Adabeis der Seitenblickegesellschaft sind, können mir gestohlen bleiben. Falls nun jemand rätselt wer das sein könnte: Herr Hanner, damit sich nicht andere angesprochen fühlen, die ich gar nicht meine. Ich schätze auch Herrn Mörwald, das Steierereck und ganz besonders die Kochbücher von den Obauerbrüdern, da die unglaublich nachkochbare Rezepte haben (Tipp: Nutellagugelhupf - leider muss ich das Nutellaglas immer verstecken, sonst gibts keins mehr für den Gugelhupf). In wenigen Tagen (Wochen-kommt aufs Wetter an) beginnt die Bärlauchzeit, in der ich fast hauptberuflich damit beschäftigt bin Bärlauchpesto herzustellen. Dazu das nächste Mal bis ich den ersten Bärlauch gefunden habe.
Abonnieren
Posts (Atom)